raw Sternchen
Menu
  • News
  • Materialien
  • Tipps & Tricks
  • Kontakt
  • Über uns
Menu

w23

Die w23 ist ein selbstverwalteter Raum und bietet Platz für linke, emanzipatorische Projekte. Wir haben die w23 im Jahr 2006 mitbegründet und sind nach wie vor dabei. Das Café Sabotage findet jeden 1. und 3. Mittwoch in der w23 statt.


Was ist die w23?

Die w23 ist ein selbstverwalteter Raum und bietet Platz für linke, emanzipatorische Projekte.

Für die Räume gilt klar: Sexistisches, LGBTIQ* feindliches, rassistisches, antisemitisches Verhalten muss draußen bleiben! Es gibt in der w23 weder Eintrittspreise noch Konsumzwang, dafür den Wunsch nach einem solidarischen Umgang, jede Menge Bücher, spannende Diskussionen und Menschen zum plaudern und plauschen!

Nach mehr als einem Jahr Raumsuche wurde die w23 vom Archiv der sozialen Bewegungen – Wien, der orginal Bibliothek von unten, dem que[e]r, tech:babbel und der Rosa Antifa Wien im Jahr 2006 eröffnet.

Mit der w23 wurde nicht nur Raum für diese Gruppen und Projekte geschaffen, sondern auch Platz für andere(s). Für Workshops, Lesungen, Treffen, Diskussionen, Filmabende, Solipartys und vieles mehr.

Derzeit wird der Raum unter anderem vom Archiv der sozialen Bewegungen – Wien, dem Café Sabotage und der Rosa Antifa Wien gestaltet.

Getragen wird die w23 von Menschen, die diese finanziell unterstützen, in ihrer Freizeit reparieren, putzen, verwalten, Veranstaltungen planen und all die vielen unsichtbaren “Kleinigkeiten” erledigen die das Ganze am laufen halten.

Die verschiedenen Gruppen und Projekte freuen sich natürlich immer über weitere Unterstützer_innen!

Stand: 2024


Mehr Infos zur w23

w23

Wo ist die w23?

w23 – Wipplingerstrasse 23, 1010 Wien
– die Stiegen halb runter

Wie kann ich die w23 kontakieren?

e-mail: w23@riseup.net
PGP / Key ID 8F4E267C: w23.asc
Twitter: @wipplinger23
Facebook: fb.me/wipplinger23
Instagram: @wipplinger23
Mastodon: @wipplinger23@kolektiva.social
Bluesky: @wipplinger23.bsky.social

Barrieren / Barriers

w23

Barrieren

Leider ist die w23 das Gegenteil von barrierefrei: Sie ist nur über steile Treppen zu erreichen und auch die WCs sind nicht rolli-tauglich. Wir können dafür keine befriedigende Lösung anbieten. Ein WC ist F*L*I*N*T* only, eines All Genders. Beide sind Sitzpinkler_innen WCs. Alle Veranstaltungen die wir in der w23 alleine hosten, sind rauchfrei. Weitere nicht-bauliche Barrieren bemühen wir uns abzubauen (z.B. sprachlicher Art), müssen aber zugeben, dass wir dabei auf Ressourcen-Grenzen sowie auf Barrieren in unseren Köpfen stoßen. Wenn der Zugang für euch schwierig ist, bitten wir euch, mit uns in Verbindung zu treten, damit wir uns gemeinsam Möglichkeiten überlegen können.

Barriers

Unfortunately the w23 is not free of barriers: You can get to the location only through steep stairs and also the toilets are not wheelchair accessible. We cannot find any satisfying solution for this constructional circumstances. One of the toilets is for Women*, Lesbians*, Inter*, Nonbinary* and Trans* persons only, the other one is all genders. Both toilets are without urinals. All events hosted on our own in the W23 are smoke free. We strive to diminish all non-constructional barriers (e.g. speech), but still must say that we are learing by doing. If access is difficult to you, you are very welcome to contact us and we will try to find the best possibilities together.

  • Mastodon
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Gegen jeden Antisemitismus, Islamismus und Rassismus!

Café Sabotage

Kapitalismus und Patriarchat sabotieren!

Jeden 1. und 3. Mittwoch in der w23. Es gibt Beratungen, Infoabende, Drinks, Küfa und Raum zum plaudern und vernetzen.

Mehr zum Café Sabotage

Sticker

Auf der Suche nach Stickern?
Die 👾️ Space Invaders 👾️ sind immer eine gute Wahl! Hier findet ihr hier eine Zusammenstellung der bisherigen Motive!

Mitmachen

Du möchtest bei uns mitmachen? Wir freuen uns über Mitstreiter*innen!
Falls du Interesse hast, dann kontaktiere uns!
Hier gibts mehr dazu.

Wichtiges

  • Live Ticker & RSS Feed im Kurznachrichten Format
  • Tipps & Tricks für Aktivist*innen
  • Café Sabotage gegen den Normalzustand
  • Events Veranstaltungen, Demos, usw

Archiv

Die Rosa Antifa Wien hat sich im Herbst 1995 gegründet. Seit ca. 2000 gibt es die Seite raw.at. In den letzten Jahrzehnten hat sich inhaltlich, sprachlich, diskursiv sehr viel geändert. Bitte bedenkt das beim Lesen!

Hier findet ihr alte Texte, Newsletter, Projekte, usw.

  • old.raw.at (ca. 2000 bis 2012)
  • archiv.raw.at (ca 2012 bis 2023)
  • das que[e]r

Impressum

CC BY-NC-SA 4.0 @rosaantifawien