Am 16.11. gibt es in der w23 die Möglichkeit, die Möllner Rede im Exil im Live-Stream zu verfolgen und gemeinsam zu gedenken. Die Möllner Rede im Exil ist eine Gedenkveranstaltung, die in kritischer Auseinandersetzung mit dem „offiziellen Gedenken“ der Stadt Mölln an den rassistischen Brandanschlag vom 23. November 1992 in Mölln erinnert.
Gojnormativität. Warum wir gerade jetzt anders über Antisemitismus sprechen müssen
Buchvorstellung, Gespräch und Diskussion am Mittwoch 6.11. im Café Sabotage. Das Konzept „Gojnormativität“ erlaubt ein „anderes“ Sprechen über Antisemitismus – auch über jenen in linken und queer-feministischen Kontexten. Wir diskutieren darüber, wie sich aus diesem Blickwinkel die aktuelle Welle offen antisemitischer Angriffe analysieren lässt und wollen gemeinsam über Handlungsmöglichkeiten nachdenken.
F*I*N*T*A* only: Encrypt all the Things – Verschlüsselte Backups
Am Montag 21.10. machen wir einen kleinen F*I*N*T*A* only Verschlüsselungsworkshop in der w23. Schwerpunkt: verschlüsselte Backups
Überwachung. Skandale und „Skandälchen“ – Der DSN und das BVT
Ein Infoabend über „Einzelfällen“, „Ungereimtheiten“, „Umfärbungen“ und strukturelle Probleme bei den Überwachungs- und Repressionsbehörden.
Abtreibung rettet Leben.
Ein Infoabend zu Reproduktiver Gerechtigkeit mit Sylvia Köchl anlässlich des Safe-Abortion-Days und des Fundi-Aufmarsches in Wien.