raw Sternchen
Menu
  • News
  • Materialien
  • Tipps & Tricks
  • Kontakt
  • Über uns
Menu

Israelbezogener Antisemitismus nach dem 7. Oktober 2023

Posted on 12.03.202513.04.2025 by Café Sabotage

Café Sabotage am 19.3.2025: Veranstaltung zu israelbezogenem Antisemitismus. Beleuchtet wird in einem Input von Julia Edthofer die Funktionsweise von Antisemitismus mit speziellem Fokus auf dessen Logik der „Übermachtszuschreibung“ an Jüdinnen*Juden und diskutieren, inwiefern sich diese Logik auch in aktuellen innerlinken Debatten zu Israel/Palästina wiederfindet.


Israelbezogener Antisemitismus nach dem 7. Oktober 2023

Antisemitismus ist seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 international massiv angestiegen und das Ereignis hat in vielen linken Kreisen in erster Linie zu einer aggressiveren „Israelkritik“ geführt und nicht etwa zu mehr Empathie mit den Opfern des Konflikts auf israelisch-jüdischer Seite. Unter dem Label „Israelkritik“ kommt es seit 2023 immer wieder zu massiven Relativierungen, pseudo-antikolonialen Rechtfertigungen oder gar zu einem kollektiven Abfeiern der brutalen Ermordung von Zivilist*innen – von Babies bis zu 90-Jährigen. Gleichzeitig sind auch antizionistische Störaktionen bei Gedenkveranstaltungen zur Shoah seit 2023 massiv angestiegen. In unserer Veranstaltung zu israelbezogenem Antisemitismus wollen wir uns mit diesem eigentlich auf den ersten Blick paradox wirkenden Phänomen beschäftigen. Wir beleuchten dafür in einem Input von Julia Edthofer die Funktionsweise von Antisemitismus mit speziellem Fokus auf dessen Logik der „Übermachtszuschreibung“ an Jüdinnen*Juden und diskutieren, inwiefern sich diese Logik auch in aktuellen innerlinken Debatten zu Israel/Palästina wiederfindet.

Danach wollen wir gemeinsam Argumentationsstrategien für solidarische innerlinke Debatten zum Thema und gegen israelbezogenen Antisemitismus durchdenken.

Mittwoch 19.3.2025
Open Doors: 18:00
Beginn: 19:00
Ort : w23 – Wipplingerstraße 23, 1010 Wien (die Stiege halb hinunter – Richtung Tiefer Graben)


★ Café Sabotage – Den Normalzustand sabotieren! ★

Jeden 1. und 3. Mittwoch
Open Door 17:00
ℹ️ Rat und Tat 📢
🍲 Küfa & 🍹 Drinks
🍿 Filmabende 🎤 Diskussionen 🔨 Workshops uvm
🏴 Open Door 17:00
🚧 Beratungsbeginn 18:00
📣 Veranstaltungsbeginn 19:00
Offen bis ca 22:00 (oder solange wir Lust haben)💤

w23 – Wipplingerstraße 23, 1010 Wien
Barierreinfos w23

Category: Café Sabotage Events
  • Mastodon
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Gegen jeden Antisemitismus, Islamismus und Rassismus!

Café Sabotage

Kapitalismus und Patriarchat sabotieren!

Jeden 1. und 3. Mittwoch in der w23. Es gibt Beratungen, Infoabende, Drinks, Küfa und Raum zum plaudern und vernetzen.

Mehr zum Café Sabotage

Sticker

Auf der Suche nach Stickern?
Die 👾️ Space Invaders 👾️ sind immer eine gute Wahl! Hier findet ihr hier eine Zusammenstellung der bisherigen Motive!

Mitmachen

Du möchtest bei uns mitmachen? Wir freuen uns über Mitstreiter*innen!
Falls du Interesse hast, dann kontaktiere uns!
Hier gibts mehr dazu.

Wichtiges

  • Live Ticker & RSS Feed im Kurznachrichten Format
  • Tipps & Tricks für Aktivist*innen
  • Café Sabotage gegen den Normalzustand
  • Events Veranstaltungen, Demos, usw

Archiv

Die Rosa Antifa Wien hat sich im Herbst 1995 gegründet. Seit ca. 2000 gibt es die Seite raw.at. In den letzten Jahrzehnten hat sich inhaltlich, sprachlich, diskursiv sehr viel geändert. Bitte bedenkt das beim Lesen!

Hier findet ihr alte Texte, Newsletter, Projekte, usw.

  • old.raw.at (ca. 2000 bis 2012)
  • archiv.raw.at (ca 2012 bis 2023)
  • das que[e]r

Impressum

CC BY-NC-SA 4.0 @rosaantifawien