Buchvorstellung, Gespräch und Diskussion am Mittwoch 6.11. im Café Sabotage. Das Konzept „Gojnormativität“ erlaubt ein „anderes“ Sprechen über Antisemitismus – auch über jenen in linken und queer-feministischen Kontexten. Wir diskutieren darüber, wie sich aus diesem Blickwinkel die aktuelle Welle offen antisemitischer Angriffe analysieren lässt und wollen gemeinsam über Handlungsmöglichkeiten nachdenken.
Café Sabotage
Was tut sich im Café Sabotage?
Überwachung. Skandale und „Skandälchen“ – Der DSN und das BVT
Ein Infoabend über „Einzelfällen“, „Ungereimtheiten“, „Umfärbungen“ und strukturelle Probleme bei den Überwachungs- und Repressionsbehörden.
Abtreibung rettet Leben.
Ein Infoabend zu Reproduktiver Gerechtigkeit mit Sylvia Köchl anlässlich des Safe-Abortion-Days und des Fundi-Aufmarsches in Wien.
„Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“
Am Mittwoch 15. Mai 2024 im Café Sabotage: Buchvorstellung „Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“ und Diskussion mit NSU Watch und prozess.report.
Rechter Terror 1993-1996 in Österreich
Am Mittwoch 17.4. im Café Sabotage: Rechter Terror 1993-1996 in Österreich – Kurzer Input zu und anschließend gemeinsamer Austausch und Recherche mit dem Archiv der sozialen Bewegungen Wien.