Besonders seit dem 7. Oktober 2023 sind Schulen alles andere als sichere und unterstützende Orte für jüdische Schüler_innen. Am 19.11. wird im Café Sabotage aus einem Forschungsprojekt berichtet, das sich mit diesen Erfahrungen beschäftigte und daraus Handlungsempfehlungen für Lehrer_innen und Schulverwaltungen entwickelt hat.
Café Sabotage
Was tut sich im Café Sabotage?
Infoveranstaltung: Rundgang zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938
Seit etwa 20 Jahren organisiert eine informelle Gruppe jedes Jahr rund um den 9. November einen Rundgang zum Gedenken an das Novemberpogrom in einem anderen Wiener Bezirk. Im Café Sabotage am 5.11. stellen Aktivist_innen ihre persönlichen Zugänge vor, erzählen warum sie bei dieser Initiative aktiv sind und welche Bedeutung die Rundgänge für sie haben.
Pro Choice is Ois! Fundis zur Hölle jagen!
Am 1.10. starten wir frisch aus der Sommerpause. Unter dem Motto „Pro Choice is ois!“ malen wir gemeinsam Transpis und Schilder für die Proteste von feminism.unlimited wien gegen den geplanten Fundi-Aufmarsch.
Was ist Antisemitismus?
IHRA-Arbeitsdefinition vs Jerusalem Declaration: Was ist Antisemitismus? Wir sprechen am 18.6. im Café Sabotage über Leerstellen und Widersprüche und versuchen unseren Blick für die eigentliche Herausforderung zu schärfen: Die Kritik am Antisemitismus.
Incels: Wenn (junge) Männer Frauen hassen
Am 21.5. gibt es im Café Sabotage einen Vortrag zu „Incels: Wenn (junge) Männer Frauen hassen“
