raw Sternchen
Menu
  • News
  • Materialien
  • Tipps & Tricks
  • Kontakt
  • Über uns
Menu

„Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“

Posted on 29.04.202429.04.2024 by Café Sabotage

Am Mittwoch 15. Mai 2024 im Café Sabotage: Buchvorstellung „Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“ und Diskussion mit NSU Watch und prozess.report.


Buchvorstellung „Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“

Im November 2011 kam eine rechtsterroristische Mord- und Anschlagsserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ans Licht, die in ihrer Dimension neu war. In den folgenden Untersuchungen formte sich ein erstes Bild des NSU-Komplexes. Dabei wurde deutlich, dass eine noch umfassendere juristische und gesellschaftliche Aufarbeitung anstand. So beschlossen antifaschistische Initiativen und Einzelpersonen, die Arbeit am NSU-Komplex zu verstetigen, und gründeten »NSU-Watch«.

Mehr als ein Jahrzehnt später ist die Aufarbeitung des NSU-Komplexes noch lange nicht abgeschlossen, die Gefahr des rechten Terrors bleibt schrecklich aktuell. Das zentrale Anliegen des Buches von NSU-Watch ist, die rassistischen Strukturen, die den NSU hervorbrachten, ihn wissentlich oder unwissentlich unterstützten und so zehn Morde, drei Sprengstoffanschläge und 15 Raubüberfälle zwischen 1998 und 2011 möglich machten, entlang der Geschehnisse und Akteur*innen des NSU-Prozesses in München aufzuzeigen. Nachdem das Urteil im Münchener NSU Prozess rechtskräftig geworden ist, hat die Bedrohung durch rechten Terror nicht abgenommen. NSU-Watch beobachtet daher weiterhin Prozesse und Untersuchungsausschüsse.

In der gemeinsamen Diskussion wollen wir auch auf aktuelle Ereignisse und Entwicklungen eingehen und fragen: Was kann die Praxis der antifaschistischen Prozessbeobachtung den immer wiederkehrenden rechten Mobilisierungen entgegensetzen?

Buchvorstellung mit Caro Keller (NSU Watch) und anschließende Diskussion mit Mahriah Zimmermann (prozess.report & NSU Watch)

Dazu gibt es wie immer liebe Leute zum Plaudern, Drinks und Verpflegung!

Mittwoch 15.5.2024
Veranstaltungsbeginn: 19:00
in der w23, Wipplingerstraße 23, 1010 Wien (die Stiege halb hinunter Richtung Tiefer Graben)


NSU-Watch ist ein antifaschistisches Bündnis, das Beobachtung Prozesse und Untersuchungsausschüsse rund um den NSU-Komplex und rechten Terror beobachtet und dazu Protokolle, Artikel und Informationen zur Verfügung stellt.

prozess.report beobachtet seit 2014 kollektiv Gerichtsprozesse in Österreich und berichtet kritisch zu den Themen: Kriminalisierung von Migration & Protesten, Rechtsextremismus & Rassismus vor Gericht, sowie Polizeigewalt.


★ Café Sabotage – Kapitalismus und Patriarchat sabotieren! ★

Jeden 1. und 3. Mittwoch
Open Door 17:00
ℹ️ Rat und Tat 📢
🍲 Küfa & 🍹 Drinks
🍿 Filmabende 🎤 Diskussionen 🔨 Workshops uvm
🏴 Open Door 17:00
🚧 Beratungsbeginn 18:00
📣 Veranstaltungsbeginn 19:00
Offen bis ca 22:00 (oder solange wir Lust haben)💤

w23 – Wipplingerstraße 23, 1010 Wien
Barierreinfos w23

Category: Café Sabotage Events
  • Mastodon
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Gegen jeden Antisemitismus, Islamismus und Rassismus!

Café Sabotage

Kapitalismus und Patriarchat sabotieren!

Jeden 1. und 3. Mittwoch in der w23. Es gibt Beratungen, Infoabende, Drinks, Küfa und Raum zum plaudern und vernetzen.

Mehr zum Café Sabotage

Sticker

Auf der Suche nach Stickern?
Die 👾️ Space Invaders 👾️ sind immer eine gute Wahl! Hier findet ihr hier eine Zusammenstellung der bisherigen Motive!

Mitmachen

Du möchtest bei uns mitmachen? Wir freuen uns über Mitstreiter*innen!
Falls du Interesse hast, dann kontaktiere uns!
Hier gibts mehr dazu.

Wichtiges

  • Live Ticker & RSS Feed im Kurznachrichten Format
  • Tipps & Tricks für Aktivist*innen
  • Café Sabotage gegen den Normalzustand
  • Events Veranstaltungen, Demos, usw

Archiv

Die Rosa Antifa Wien hat sich im Herbst 1995 gegründet. Seit ca. 2000 gibt es die Seite raw.at. In den letzten Jahrzehnten hat sich inhaltlich, sprachlich, diskursiv sehr viel geändert. Bitte bedenkt das beim Lesen!

Hier findet ihr alte Texte, Newsletter, Projekte, usw.

  • old.raw.at (ca. 2000 bis 2012)
  • archiv.raw.at (ca 2012 bis 2023)
  • das que[e]r

Impressum

CC BY-NC-SA 4.0 @rosaantifawien