raw Sternchen
Menu
  • News
  • Materialien
  • Tipps & Tricks
  • Kontakt
  • Über uns
Menu
Archiv der Sozialen Bewegungen / Wien

Archiv der Sozialen Bewegungen / Wien

Posted on 07.09.202308.12.2023 by Rosa Antifa Wien

Wer sich mit linker Geschichte auseinandersetzen will, wird beim Archiv der Sozialen Bewegungen / Wien fündig werden! Das Archiv ist inzwischen das größte, nichtinstitutionelle und eigentlich einzige Archiv in Österreich, das umfassend Materialien zu linken und linksradikalen Themen besitzt und sammelt.


Öffnungszeiten
Mittwoch 16:00-19:00
Freitag 17:00-20:00
oder auf Anfrage unter archiv.wien@gmx.at

Archiv der Sozialen Bewegungen / Wien
w23 – Wipplingerstraße 23 (die Stiegen halb runter)
1010 Wien

Kontakt: archiv.wien@gmx.at
Social: Mastodon

In unregelmäßigen Abständen finden im Archiv auch Veranstaltungen zu Theorie und Praxis emanzipatorischer Kritik statt.


Archiv der Sozialen Bewegungen / Wien

Seit 1994 existiert das Archiv der sozialen Bewegungen in Wien. Bis 2005 befand es sich im Ernst-Kirchweger-Haus, danach ist es in die Räumlichkeiten der Wipplingerstraße 23 übersiedelt.

Das Archiv hat sich zum Ziel gesetzt, eine repräsentative Sammlung der publizierten Stimmen aus den Bereichen linker Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit des deutschen Sprachraumes aufzubauen.

Der Schwerpunkt liegt auf Österreich seit den späten 60er Jahren bis heute. Viele wichtige Periodika und Dokumentationen aus Deutschland und der Schweiz sind dort ebenfalls archiviert.

Die Inhalte der mittlerweile über 250 Laufmeter füllenden Periodika informieren über sämtliche Ereignisse, Fragen, Thematiken, Diskussionen und theoretischen Auseinandersetzungen linker Zusammenhänge und sozialer Bewegungen aus mehreren Jahrzehnten.

Thematisch weiter ausgebaut durch Medienrecherche sind Schwerpunkte zu Antisemitismus, Häuserkampf, Repression, Antifaschismus, Opernball, Ebergassing, Feminismus, Rassismus uvm. Darüber hinaus gibt es eine ansehnliche Flugblätter- und Plakatsammlung.

Das Archiv der sozialen Bewegungen ist das größte und einzige nichtinstitutionelle Archiv in Österreich, welches umfassend Materialien zu linken und linksradikalen Themen besitzt und sammelt. Viele dieser Periodika sind in Österreich teilweise schwer oder gar nicht erhältlich. Deshalb bietet es sich auch ideal als Ort der Recherche zu Themen an, die anderswo nur sehr mangelhaft oder einseitig dokumentiert sind.

Solltet ihr diesbezüglich interessante Schriftstücke, Plakate, Flugblätter etc. beisteuern wollen, bringt sie bitte vorbei.

Öffnungszeiten:

Mittwoch 16:00-19:00
Freitag 17:00-20:00
oder auf Anfrage unter archiv.wien@gmx.at

Kontakt: archiv.wien@gmx.at
Weitere Infos: Mastodon

Category: Tipps Tipps & Tricks
  • Mastodon
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Gegen jeden Antisemitismus, Islamismus und Rassismus!

Café Sabotage

Kapitalismus und Patriarchat sabotieren!

Jeden 1. und 3. Mittwoch in der w23. Es gibt Beratungen, Infoabende, Drinks, Küfa und Raum zum plaudern und vernetzen.

Mehr zum Café Sabotage

Sticker

Auf der Suche nach Stickern?
Die 👾️ Space Invaders 👾️ sind immer eine gute Wahl! Hier findet ihr hier eine Zusammenstellung der bisherigen Motive!

Mitmachen

Du möchtest bei uns mitmachen? Wir freuen uns über Mitstreiter*innen!
Falls du Interesse hast, dann kontaktiere uns!
Hier gibts mehr dazu.

Wichtiges

  • Live Ticker & RSS Feed im Kurznachrichten Format
  • Tipps & Tricks für Aktivist*innen
  • Café Sabotage gegen den Normalzustand
  • Events Veranstaltungen, Demos, usw

Archiv

Die Rosa Antifa Wien hat sich im Herbst 1995 gegründet. Seit ca. 2000 gibt es die Seite raw.at. In den letzten Jahrzehnten hat sich inhaltlich, sprachlich, diskursiv sehr viel geändert. Bitte bedenkt das beim Lesen!

Hier findet ihr alte Texte, Newsletter, Projekte, usw.

  • old.raw.at (ca. 2000 bis 2012)
  • archiv.raw.at (ca 2012 bis 2023)
  • das que[e]r

Impressum

CC BY-NC-SA 4.0 @rosaantifawien