raw Sternchen
Menu
  • News
  • Materialien
  • Tipps & Tricks
  • Kontakt
  • Über uns
Menu

25 Jahre Blau/Schwarz- I can’t believe I still have to discuss this shit

Posted on 30.01.202501.02.2025 by Café Sabotage

Aller Voraussicht nach heißt der österreichische Bundeskanzler demnächst Herbert Kickl. Keine guten Aussichten, so viel ist sicher – aber was heißt Blau/Schwarz eigentlich konkret? Darüber diskutieren wir mit  spannenden Panelist*innen am 5.2.2025 im Café Sabotage.


25 Jahre Blau/Schwarz- I can’t believe I still have to discuss this shit

Wenn die FPÖ-ÖVP-Koalition zu Stande kommt, wird die FPÖ zum ersten Mal den österreichischen Kanzler stellen. Zurecht befürchten viele Verschlechterungen – im Sozialbereich ebenso wie in Sachen Arbeitsrecht, in der Migrationspolitik, in Bezug auf die Rechte von Frauen und Queers, im Medien-, Kultur- und Bildungsbereich oder auch in Sachen staatlicher Repression und der Kriminalisierung aller Unangepassten.

Allerdings: Es ist nicht die erste Regierung mit Beteiligung der Partei des österreichischen Rechtsextremismus. 2000-2007 und 2017-2020 hatten wir dieses zweifelhafte Vergnügen bereits – bevor diese Regierungen über ihre eigenen Skandale stürzten. Dürfen wir auch diesmal auf die Selbstzerfleischung der rechtsextrem-extrem rechten Koalition hoffen? Worauf müssen wir uns diesmal gefasst machen? Welche Rolle spielt das veränderte internationale Umfeld, in dem heute autoritäre und faschistische Kräfte in den USA, Russland und einer Reihe europäischer Länder an der Macht sind und Rassismus, Frauen- und Queerfeindlichkeit auch weit darüber hinaus mehrheitsfähig sind?

Der Blick zurück auf den Dammbruch der FPÖ-Regierungsbeteiligung im Jahr 2000, die damaligen Proteste und die (internationale) Aufmerksamkeit zeigt die Unterschiede zur heutigen Situation, aber auch die Kontinuitäten einer fortschreitenden Normalisierung rechtsextremer Positionen.

Wir bitten Personen mit unterschiedlichen Perspektiven zu einem Podiumsgespräch und anschließender Publikumsdiskussion über die aktuelle politische Situation, betten diese in die Entwicklung der letzten 25 Jahre ein und wagen einen Blick in die Zukunft.

Mittwoch 5.2.2025
Open Doors: 17:00
Beginn: 19:00
in der w23 – Wipplingerstraße 23, 1010 Wien (die Stiege halb hinunter – Richtung Tiefer Graben)

Hinweis:

Teil II der Schwerpunktwoche zu 25 Jahre Blau/Schwarz: Wir laden am 7.2. zu einem Abend mit Video-Zeitdokument von den riesigen und wütenden Protesten gegen die Angelobung der ersten blau-schwarzen Regierungskoalition im Jahr 2000 („Love, Peace & Vegetables“) und anschließender gemeinsamer Diskussion.


★ Café Sabotage – Den Normalzustand sabotieren! ★

Jeden 1. und 3. Mittwoch
Open Door 17:00
ℹ️ Rat und Tat 📢
🍲 Küfa & 🍹 Drinks
🍿 Filmabende 🎤 Diskussionen 🔨 Workshops uvm
🏴 Open Door 17:00
🚧 Beratungsbeginn 18:00
📣 Veranstaltungsbeginn 19:00
Offen bis ca 22:00 (oder solange wir Lust haben)💤

w23 – Wipplingerstraße 23, 1010 Wien
Barierreinfos w23

Category: Café Sabotage Events
  • Mastodon
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

Gegen jeden Antisemitismus, Islamismus und Rassismus!

Café Sabotage

Kapitalismus und Patriarchat sabotieren!

Jeden 1. und 3. Mittwoch in der w23. Es gibt Beratungen, Infoabende, Drinks, Küfa und Raum zum plaudern und vernetzen.

Mehr zum Café Sabotage

Sticker

Auf der Suche nach Stickern?
Die 👾️ Space Invaders 👾️ sind immer eine gute Wahl! Hier findet ihr hier eine Zusammenstellung der bisherigen Motive!

Mitmachen

Du möchtest bei uns mitmachen? Wir freuen uns über Mitstreiter*innen!
Falls du Interesse hast, dann kontaktiere uns!
Hier gibts mehr dazu.

Wichtiges

  • Live Ticker & RSS Feed im Kurznachrichten Format
  • Tipps & Tricks für Aktivist*innen
  • Café Sabotage gegen den Normalzustand
  • Events Veranstaltungen, Demos, usw

Archiv

Die Rosa Antifa Wien hat sich im Herbst 1995 gegründet. Seit ca. 2000 gibt es die Seite raw.at. In den letzten Jahrzehnten hat sich inhaltlich, sprachlich, diskursiv sehr viel geändert. Bitte bedenkt das beim Lesen!

Hier findet ihr alte Texte, Newsletter, Projekte, usw.

  • old.raw.at (ca. 2000 bis 2012)
  • archiv.raw.at (ca 2012 bis 2023)
  • das que[e]r

Impressum

CC BY-NC-SA 4.0 @rosaantifawien