Mittwoch, 27.06.2018
Infoabend und Rebuild Libertatia – Soliparty
dasque[e]r Saisonabschluss! - Vortrag und Diskussion über die aktuelle Lage, die Zusammenarbeit der Rechten und die politische Auseinandersetzung in Griechenland.
Anschliessend Rebuild Libertatia! – Soliparty für die Genoss_innen vom LIBERTATIA, dem besetzten Haus in Thessaloniki, welches am 21.1.18 im Schutz einer nationalistischen Demo von Faschisten angeriffen und niedergebrannt wurde.
queer.raw.at
Dienstag, 12.06.2018
4 Jahre prozess.report
Am 12.6. wird im ra.wohnzimmer 4 Jahre prozess.report gefeiert! Außerdem wird die Dokumentation "Wir sind alle §278a" über die Kriminalisierung von Tierschutzaktivist*innen in Wien gezeigt.
Film & Party
raw.at
Mittwoch, 20.06.2018
Sex, Beer & Vaginas
Schon seit einigen Jahren thematisiert die aktive Fanszene des First
Vienna Football Club 1894 Sexismus im Fußballstadion. Durch die klare
anti-sexistische Positionierung ist seit einiger Zeit ein loser
Zusammenhang zwischen Frauen, die sich verstärkt mit der Thematik
auseinandersetzen, entstanden. Durch diese interne Vernetzung sind
bereits unterschiedliche Projekte, Statements und Ideen umgesetzt worden.
So fand beispielweise im Sommer 2017 ein Treffen des in Deutschland
gegründeten Netzwerks “F_in Frauen im Fußball” unter dem Motto “Laut und
solidarisch” in Wien statt.
queer.raw.at
Mittwoch, 13.06.2018
Türkei Wahl Spezial
Eine Wahl - zwei Bücher - eine Diskussion
Vortrag und Diskussion mit Thomas Schmidinger und Thomas Rammerstorfer. Beide stellen ihre Bücher vor und diskutieren im Anschluss mit euch die aktuelle Situation der Türkei, das Vorgehen des türkischen Staates gegen Kurd_innen und die “Grauen Wölfe” in Österreich.
Buchpräsentation & Diskussion
queer.raw.at
Mittwoch, 30.05.2018
DASQUE[E]R CALLS FOR SUPPORT!
Alle Neugierigen laden wir darum zum Treffen am 30. Mai um 19 Uhr in der W23 ein.
Komm vorbei, es gibt viele Arten sich einzubringen: Vom gemeinsamen Kochen, über den Bardienst, bis zur Programmplanung!
queer.raw.at
Mittwoch, 23.05.2018
Nicht politisch motiviert? Zur öffentlichen Wahrnehmung rechten Terrors.
Nach den NSU-Morden und -Bombenanschlägen stellt sich die Frage: Nichts gelernt oder warum gibt es so wenige Bemühungen, konsequent gegen rechten Terror konsequent vorzugehen? Welche Rolle spielen Behörden oder staatliche Institutionen wie Verfassungsschutz, Polizei und Justiz bei der Verharmlosung? Wie wird Rechtsterror gesellschaftlich verhandelt und was heißt es, wenn dieser nicht benannt oder systematisch verharmlost wird?
Vortrag und Diskussion mit Martina Renner.
queer.raw.at
Mittwoch, 16.05.2018
Jid du Partisaner
Martin Auer singt Lieder vom jüdischen Widerstand.
queer.raw.at
Mittwoch, 11.04.2018
Rojava Calling – Solidarität muss praktisch werden
Der Referent Anselm Schindler war in den vergangenen Jahren mehrmals in
den kurdischen Gebieten der Türkei, Syriens und des Irak unterwegs und
wird versuchen, Stichworte für eine Diskussion um gemeinsame
Perspektiven zu liefern.
queer.raw.at
Mittwoch, 18.04.2018
LITKLUB #3: Frauen in sozialen Bewegungen
Wir lesen gerne. Wir reden gerne über das Gelesene und tauschen gerne unsere Lieblingsbücher aus. Wir freuen uns über gute Empfehlungen. Wir wollen einen geeigneten Rahmen, um uns mit Menschen, die der selben Leidenschaft frönen, auszutauschen. Wir wollen einen Literaturklub, einen feministischen!
queer.raw.at
Mittwoch, 25.04.2018
Buchpräsentation: Politik der Differenzen
Buchpräsentation von/mit Stefanie Mayer: Politik der Differenzen. Ethnisierung, Rassismen und
Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien.
Buchpräsentation, Feminismus
queer.raw.at
Mittwoch, 21.03.2018
Open que[e]r
An diesem Abend gibt’s kein Programm im que[e]r, aber wie jeden Mittwoch unsere offene Bar und etwas zu essen. Kommt vorbei, falls ihr Lust habt zu plaudern, das que[e]r kennenzulernen oder bei uns mitmachen wollt. Wir freuen uns auf euch!
queer.raw.at
Mittwoch, 28.03.2018
Know your Arbeitsrechte
- mit Stefan Steindl. Die schwarzblaue Regierung plant massive Angriffe auf die Arbeiterkammer, die Kollektivverträge und das Arbeitsrecht. Umso wichtiger, seine Rechte zu kennen, sie zu nutzen und weiterzuerzählen.
queer.raw.at
Dienstag, 13.03.2018
Widersprechen. Eingreifen. Die anderen nicht alleine lassen!
Widerständig gegen #schwarzblau zu sein, heißt auch, sich solidarisch zu verhalten. Zu unterstützen und den Mund aufzumachen. Oft leichter gesagt als getan. Der Workshop mit dem Theater der Unterdrückten soll dabei helfen Handlungsspielräume zu finden.
Workshop
raw.at
Dienstag, 03.04.2018
Rechte Frauen und Kindererziehung
Vortrag mit Andrea Röpke zu rechtsextremer Erziehung. Sie gewährt einen Einblick in das breite und differente rechte Spektrum. Sie schaut hinter die Kulissen, dorthin wo sie nicht erwünscht ist, wo im Verborgenen agiert werden soll. Unterstützt durch Fotos berichtet sie von Recherchen und Einblicken in eine reaktionäre und erschreckende Lebenswelt.
Vortrag & Diskussion
raw.at
Mittwoch, 14.03.2018
LITKLUB #3: Frauen in sozialen Bewegungen
Wir lesen gerne. Wir reden gerne über das Gelesene und tauschen gerne unsere Lieblingsbücher aus. Wir freuen uns über gute Empfehlungen. Wir wollen einen geeigneten Rahmen, um uns mit Menschen, die der selben Leidenschaft frönen, auszutauschen. Wir wollen einen Literaturklub, einen feministischen!
queer.raw.at
Mittwoch, 21.02.2018
Türkischer Nationalismus, "Graue Wölfe" und staatliche Gewalt
Vortrag und Diskussion mit Ismail Küpeli über Verschränkungen von türkischen Nationalismus, "Grauen Wölfen" und staatlicher Gewalt. Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und Journalist mit Schwerpunkt Türkei, Naher und Mittlerer Osten.
diskussion vortrag antifa
Vortrag und Diskussion
queer.raw.at
Mittwoch, 21.02.2018
Türkischer Nationalismus, "Graue Wölfe" und staatliche Gewalt
Vortrag und Diskussion mit Ismail Küpeli über Verschränkungen von türkischen Nationalismus, "Grauen Wölfen" und staatlicher Gewalt. Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und Journalist mit Schwerpunkt Türkei, Naher und Mittlerer Osten. Moderation: Fanny Rasul
Vortrag & Diskussion
raw.at
Dienstag, 09.01.2018
Tipps & Tricks zur digitalen Selbsverteidigung
Höchste Zeit aus #schwarzblau Konsequenzen zu ziehen und sich wo es geht in digitaler Selbstverteidigung gegen $Kickl & Co zu üben.
Ein ra.wohnzimmer mit praktischen Tipps zur digitalen Selbstverteidigung. Gemeinsam organisiert mit tech:babbel.
Workshop
raw.at
Nächste Seite »
« Vorige Seite